Kaeseberg

Kaeseberg
Kaeseberg,
 
eigentlich Tomas Fröbel, Maler und Bildhauer, * Leipzig 16. 11. 1964; Autodidakt; formuliert seit der Mitte der 80er-Jahre eine eigenwillige künstlerische Chiffren- und Symbolsprache, wobei er bevorzugt unbearbeitete Materialien (Holz, Metall) präsentiert. Die auf mythischen Welten und Sciencefictionfantasien verweisenden Formen werden in den dreidimensionalen Wand- und Bodenarbeiten zu Zitaten einer absurden Maschinenwelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche Küper-Kaeseberg — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 20.000 t Beschäftigte ca. 50 Betriebsbeginn 1955 Betriebsende 1967 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… …   Deutsch Wikipedia

  • M. Oelsner — Die Musikalienhandlung M. Oelsner in Leipzig ist eines der ältesten deutschen Notenfachgeschäfte; sie wurde 1860 als Antiquariat gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sortiment …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Albert III — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 10.000 t Beschäftigte ca. 30 Betriebsbeginn 1950 Betriebsende 1955 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”